TENNET CAMPUS HAUS B
BAYREUTH NEUBAU
Bearbeitung als Projektleitender Geschäftsführer bei KBK Architekten

-
Über einen kleinen Sockel hebt sich das Gebäude deutlich wahrnehmbar von dem längsseitig verlaufenden Fahrweg ab, der aus funktionalen Gründen auch im neugeordneten Campus erforderlich ist. Der Sockel verlängert sich in westlicher Richtung zu einer Plaza, die sich über eine Rampe zum Geländeniveau herunterfaltet. Damit wird nicht nur eine schlüssige Anbindung des Erweiterungsbaus an das Hauptgebäude und an den Campus erreicht, sondern auch die geometrische Ordnung des inneren Campus gestärkt.
Der bestehende Freiraum wird zur neuen Mitte des Campus ausgebaut, ein Freiraum bestimmendes Wegenetz soll in Anlehnung an den ursprünglichen amerikanischen Campusgedanken, die direkten Verbindungen zwischen den Gebäuden abbilden.
Durch den Verzicht auf Abhangdecken und Verkleidungen konnte nicht nur in bedeutendem Umfang Baustellenabfall vermieden werden, sondern dank der direkten Erreichbarkeit von allen technischen Installationen, bietet das Gebäude Vorteile im Betrieb und bei Nutzungsänderungen. Im Innenausbau konnte weitgehend auf Beschichtungen und Schichtstoffe verzichtet werden, zugunsten eines materialbetonten und direkten Erscheinungsbildes, der Ausbau ist vollständig modular geplant.
Die Veredelung des Innenraums fand durch konsequente planerische Ordnung der Haustechnik mittels intensiver Abstimmung bereits im Zuge erster Überlegungen zur Gebäudestruktur, sowie durch die enge Einbindung der ausführenden Rohbau- und Haustechnikgewerke statt.